Lehrer(innen)bildung. PH-FR 1994/2
- Ferdinand Graf: Zu diesem Heft (Seite 2) Isabel Hug: Aus der Sicht einer Junglehrerin - Das PH-Studium im Rückspiegel (Seite 2) Irmtraut Rabenschlag: Erwartungen aus der Praxis (Seite 4) Kurt Heinzmann: Die zweite Phase der Lehrer- und Lehrerinnenbildung (Seite 5) Ekkehard Geiger: "Erfurter Thesen" zu schulpraktischen Studien in den Lehramtsstudiengängen (Seite 6) Rudolf Denk: Die Pädagogischen Hochschulen in Baden-Württemberg (Seite 7) Hermann J. Forneck: Wissenschaftliche Ausbildung und Lehrberuf (Seite 8) Manfred Pelz: Lehrer- und Lehrerinnenbildung in Baden-Württemberg (Seite 12) Bernhard Maurer: Thesen zur Bildungstheorie und Ausbildungsstruktur (Seite 14) Hans-Georg Merz: Lehrer- und Lehrerinnenbildung in Deutschland (Seite 15) Erdmuthe Bauertute Bender: Die vergessene Mehrheit - Frauen in Studium und Lehramt (Seite 17) Ingelore Oomen-Welke: Die europäische Dimension in der Ausbildung von Lehrpersonen (Seite 19) Wolfgang Schwark: Hauptschullehrerinnen- und Hauptschullehrerausbildung - eine Nullnummer? (Seite 20) Ekkehard Geiger: Zum 50. Todestag des Reformpädagogen Adolf Reichwein (Seite 22)
URN: | urn:nbn:de:bsz:frei129-opus-999 |
---|---|
Parent Title (German): | PH-FR : Zeitschrift der Pädagogischen Hochschule Freiburg |
Document Type: | Periodical Part |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2008/10/29 |
Contributing Corporation: | R |
Release Date: | 2008/10/29 |
GND Keyword: | Pädagogik; Zeitschrift; Lehrerbildung |
Volume: | 1994 |
Issue: | Heft 2 |
Institutes: | Zentrale Einrichtungen / Kompetenzzentrum für Genderforschung und Bildungsfragen |
DDC class: | 300 Sozialwissenschaften / 370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen |
Open Access: | Frei zugänglich |
Journal Collections: | PH-FR : Zeitschrift der Pädagogischen Hochschule Freiburg |
Licence (German): | ![]() |