Bildung hat Geschichte. PH-FR 1993/2
- Reinhold Voß: Zu diesem Heft (Seite 2) Werner à Brassard: Bildungsgeschichte ist Menschengeschichte (Seite 2) Helmut Edel: Schlüsselqualifikationen (Seite 4) Erwin Graf: Verändertes Bildungsverständnis (Seite 6) Dietrich von Heyrnann: Von der Schulverwaltung zum Schulmanagement (Seite 7) Martin Rauch: Schulgeschichte als Geschichte des Schulhaus (Seite 8) Bernhard Maurer: Traditionsabbruch als Herausforderung der Kirchen in der Schule (Seite 11) Horst Schiffler/Rolf Winkeler: Bildmotiv Schule (Seite 14) Jürgen Jahnke: Psychologen als Schüler - und wie sie Schule machten (Seite 15) Arnold Grörnrninger: Erziehungsgedanken in der Geschichte der Fibel (Seite 16) Bettina Großmann: Bildungsinhalte der Fibeln in der Gegenwart (Seite 18) Hans Finger: Britain and its people in schoolbooks (Seite 19) Gerhard Preiß: Alte Rechenbücher aus der Zeit von Adam Riese (Seite 20)
URN: | urn:nbn:de:bsz:frei129-opus-978 |
---|---|
Parent Title (German): | PH-FR : Zeitschrift der Pädagogischen Hochschule Freiburg |
Document Type: | Periodical Part |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2008/10/29 |
Contributing Corporation: | Rektor der Pädagogischen Hochschule Freiburg |
Release Date: | 2008/10/29 |
GND Keyword: | Pädagogik; Zeitschrift; Bildung; Geschichte |
Volume: | 1993 |
Issue: | Heft 2 |
Institutes: | Zentrale Einrichtungen / Rektorat |
DDC class: | 300 Sozialwissenschaften / 370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen |
Open Access: | Frei zugänglich |
Journal Collections: | PH-FR : Zeitschrift der Pädagogischen Hochschule Freiburg |
Licence (German): | ![]() |