Rektorat
Refine
Year of publication
Document Type
- Periodical Part (201)
- Article (47)
- Book (4)
- Working Paper (1)
Language
- German (252)
- Multiple languages (1)
Keywords
- Anthropologie (1)
- Atomzeitalter (1)
- Ausbau <Bauwesen> (1)
- Ausland (1)
- Auslandsbeziehungen (1)
- Auslandsstudium (1)
- Baden (2)
- Baden-Württemberg (1)
- Begegnung (1)
- Berufsbild (1)
Olivier Mentz: Laudatio Ehrendoktorwürde für Prof. Dr. Marek Hałub
Marek Hałub: Mein Freiburg – meine Freiburger ; Festvortrag
Uwe H. Bittlingmayer: Laudatio Ehrendoktorwürde für Prof. Dr. Klaus Hurrelmann
Klaus Hurrelmann: Eine neue Generation von Jugendlichen braucht eine neue Generation von Schulen ; Festvortrag
Marek Hałub: Germanist, Schlesienforscher und Organisator des kulturellen Lebens in Breslau ; das Modell des produktiv
realitätverarbeitenden Subjekts in der Sozialisationsforschung.
Berufliches Lehramt
(2019)
Schwerpunkt 2019 Berufliches Lehramt; Forschung, Lehre, Campus.
Ulrich Druwe: Berufliche Bildung : ein Überblick;
Andy Richter: Höheres Lehramt an beruflichen Schulen : kooperative Bachelor- und Masterstudiengänge;
Christoph Nachtigall: Studiengänge mit der Option Lehramt : Kooperation der Hochschule Offenburg mit der Pädagogischen Hochschule;
Patrick Schlaich: Mit einem Plus-Studiengang ins Lehramt an beruflichen Schulen : Praxisphasen während des Studiums;
Anne-Marie Grundmeier · Klaus Meier · Ariane Storbeck · Cathrine Strobel-Theunisse: Lehrkooperation zur beruflichen Bildung im Berufsfeld Textiltechnik und Bekleidung : Freiburg – Reutlingen – Albstadt-Sigmaringen;
Andrea Warnke · Andy Richter · Anne-Marie Grundmeier: : Drei neue Masterstudiengänge des beruflichen Lehramts : ein Blick zurück und drei nach vorn;
„Mehr aus sich machen ...“Studierende der drei neuen Masterstudiengänge stellen sich vor;
Edgar Kösler: Qualifizierte Fachkräfte in der Pflege : Berufspädagogik an der Katholischen Hochschule Freiburg;
Georg Wagensommer: Beruf – Schule – Religion : ein Beitrag aus der Perspektive berufsorientierter Religionspädagogik;
Uwe H. Bittlingmayer; Albert Scherr: Das Netzwerk Bildungsforschung. Timo Leuders u.a.: Kompetenzverbund empirische Bildungs- und Unterrichtsforschung. Uwe H. Bittlingmayer u.a.: Life Skills als Transitionshilfe? Hans-Georg Kotthoff: International vergleichende Bildungsforschung. Wolfram Rollett: Innovationsprojekt Ganztagsschule. Gudrun Schönknecht: Schulforschung an Gemeinschaftsschulen. Jutta Nikel; Christoph Haker: Der Transfer von "Bildung für nachhaltige Entwicklung".
Diana Wernisch; Katja Maaß: Zum Mehrwert internationaler Kooperation im Bildungsbereich. Katja Maaß; Anna-Maria Aldorf: PRIMAS – ein Forschungsprojekt zur Schulentwicklung. Christoph Knoblauch: Dialog als Grundlage und Ziel internationaler Projekte. Johannes Bertsch-Joas; Gregor Falk: Bildungskooperation zwischen Bangladesch und Deutschland. Norber Huppertz: Das Europäische Zertifikat für wissenschaftliche Sozialarbeit. Verena Raissa Bodenbender: Grenzen überwinden und an Grenzen stoßen : der Integrierte Studiengang. Karin Eble; Patricia Baquero Torres: Self-defenceIT – Selbstermächtigung gegen Rassismus in den Medien. Matthias Geyer; Nicole Rossa: Geographische Großexkursion in die Südalpen.
Ulrich Druwe: Die Umsetzung der Bologna-Reform in der Lehrer/innenbildung. Matthias Hutz: Auslandsmobilität und der Bologna-Prozess. Albert Scherr: Die Hochschule als Lehr-/Lern-Fabrik. Uwe H. Bittlingmayer, Florian Weitkämper: Bologna und die Ausdehnung bürokratischer Herrschaft. Matthias Schweizer: Der Bologna-Prozess und seine soziale Dimension etc.