400 Sprache
Refine
Document Type
- Course Material (5)
- Doctoral Thesis (4)
- Book (1)
Language
- German (9)
- Multiple languages (1)
Has Fulltext
- yes (10)
Is part of the Bibliography
- no (10)
Keywords
- DaF-Unterricht (5)
- Filmheft (5)
- Deutsch als Fremdsprache (4)
- Film (4)
- Filmarbeit (4)
- Filmbildung (4)
- Sprachunterricht (2)
- Alphabetisierung (1)
- Deutsch als Fremdsprache , Filmbildung , Film , Filmarbeit (1)
- Elementarbereich (1)
Zur Integration neu zugewanderter Kinder und Jugendlicher in das deutsche Bildungssystem existieren in den Bundesländern unterschiedliche Modelle bzw. Klassen wie bspw. die Vorbereitungsklassen. Ziel dieser Klassen ist es, den "Seiteneinsteiger/innen" Grundkenntnisse der deutschen Sprache zu vermitteln und sie auf den Besuch der Regelklassen des Schulsystems vorzubereiten. In dieser Arbeit wird der Frage nachgegangen, was Schüler/innen in der Sekundarstufe I des allgemeinbildenden Schulsystems (sprachlich) erwartet. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse dienen dem Zweck, zugewanderte Schüler/innen zukünftig passgenauer auf ihre Rolle als Schüler/innen vorzubereiten.
Mit dem Instrument der Sprachbedarfserhebung bzw. -analyse wurden die verschiedenen Handlungsfelder, in denen Schüler/innen in der Schule agieren, untersucht. Neben dem Handlungsfeld Unterricht, exemplarisch anhand der naturwissenschaftlichen Fächer dargestellt, sind dies der Ganztagesbereich mit Mensa und die außerunterrichtlichen Veranstaltungen. Hierbei wurde ermittelt, welche Aktivitäten Schüler/innen ausführen, welche sprachlichen Handlungen von ihnen erwartet werden und mit welchen sprachlichen Fertigkeitsbereichen diese jeweils einher gehen. Des Weiteren gibt die Arbeit Aufschluss über die Text- und Diskursarten sowie über die Sprachvarietäten und Themen, denen Schüler/innen in der Schule begegnen. Auf der Grundlage der Analyseergebnisse werden acht Handlungsempfehlungen für den Unterricht in Vorbereitungsklassen bzw. mit „Seiteneinsteiger/innen“ ausgesprochen, die einem zielorientierten fachsensiblen Sprachunterricht dienen. Die detaillierten Ergebnistabellen der Sprachbedarfsanalyse sind in der Anlage der Arbeit vollständig enthalten. Auf der Grundlage dieser Tabellen lässt sich ein Curriculum für einen fachsensiblen Sprachunterricht für neu zugewanderte Schüler/innen der Sekundarstufe I des allgemeinbildenden Schulsystems erstellen.
Diese Dissertation versteht sich als ein Beitrag zur Erforschung des Orientbildes sowie der kognitiven Linguokulturologie unter Berücksichtigung der Rolle der Sprache bei der Erzeugung des Usbeken- und Usbekistanbildes in deutschsprachigen Reiseberichten. Im Fokus der Studie stehen sprachliche Bilder, die über Usbeken und Usbekistan in der deutschen Reisegemeinschaft konstruiert wurden. Ausgehend von der These, dass Text eine Gesamteinheit von Sprache, Rede und Kultur ist, werden Wahrnehmungskonzepte deutschsprachiger Reiseautoren aus sprachlich-kultureller Sicht untersucht, die in Analysekorpora immer wieder in Erscheinung treten und somit Wahrnehmungskonstrukte auch beim Lesepublikum schaffen. Aus diesem Grunde wurde als Forschungsansatz das in Russland etablierte Fach Linguokulturologie gewählt. Da die Reiseberichte als Träger der kulturellen Wahrnehmungskonstrukte gelten und dadurch über ein umfangreiches linguokulturologisches Potenzial zur tiefgreifenden Erforschung der sprachlichen Besonderheiten des Fremdenbildes von Reisenden verfügen, wurden zwölf deutschsprachige Reiseberichte als Analysematerial gewählt. Sie waren bis jetzt zum größten Teil noch nicht Gegenstand einer linguistischen Untersuchung. Sie wurden exemplarisch für die Zeit der Turkestan-Epoche (einschließlich der russischen Kolonialzeit) und des Sowjetregimes bis zur Erlangung der Unabhängigkeit der Republik Usbekistan, d. h. von 1710 bis 1991, ausgewählt. Die Arbeit konzentrierte sich auf die spezifischen sprachlichen Mittel, es wurden eine umfassende linguokulturologische Analyse des ausgewählten Textkorpus und eine anschließende linguokulturologische Charakterisierung durchgeführt.
Für die Integration in das deutsche Regelschulsystem stellt sich einigen SeiteneinsteigerInnen eine doppelte Erwerbsaufgabe. Neben dem L2-Deutsch Spracherwerb ist auch der Zweitschrifterwerb Deutsch im Schriftsystem der lateinischen Alphabetschrift zu bewältigen.
Für arabisch erstalphabetisierte SeiteneinsteigerInnen geht dieser Zweitschrifterwerb mit einem Richtungswechsel bei der Schreib- und Leserichtung einher. Um über diesen Schrifterwerbsprozess Erkenntnisse zu gewinnen, wurde eine Handschriftenuntersuchung zur L2-Deutsch Schriftrealisation mittels eines digitalen Smartpens durchgeführt. Der Status dieser Schriftrealisation von arabisch erstalphabetisierten SeiteneinsteigerInnen sowie ein Schriftperformanzvergleich mit RegelschülerInnen wurden mit dem Fokus auf erfolgte Bewegungsprogramme bei der Buchstabenrealisation sowie Schreibgeschwindigkeit untersucht. Die Untersuchung befasste sich zudem mit möglichen Transfers von der Erstschrift Arabisch auf die Zeitschrift Deutsch.
Als Ergebnisse der Schriftuntersuchung zeigten sich neben für normabweichende Realisationen sensible Buchstaben und Buchstabengruppen, typische Schreibmuster von SeiteneinsteigerInnen, deutliche Performanzunterschiede zwischen den Gruppen sowie unterschiedliche Transfers von der Erstschrift auf die Zweitschrift.
Ziel der vorliegenden Studie ist es, das sprachbildende Potenzial des Singens mit ein- und mehrsprachigen Kindern im letzten Kitajahr zu erforschen, um einen Beitrag zur Verbesserung der sprachbildenden Arbeit im Elementarbereich zu leisten.
Die Arbeit widmet sich den Forschungsfragen (1) Wie gehen Kinder im Vorschulalter mit Deutsch als Erstsprache und Deutsch als Zweitsprache mit dem ihnen in Liedern gezielt angebotenen sprachlichen Input um? und (2) Welche didaktischen Angebote scheinen den Kindern zu helfen, den Input zu verarbeiten?, wobei der zugrundeliegende Forschungsansatz die fachdidaktische Entwicklungsforschung nach Prediger et al. (2012) ist.
Über ein Kitajahr hinweg wurde mit je fünf Vorschulkindern aus den beiden Gruppen einer Kita in der Wuppertaler Nordstadt (sieben Mädchen und drei Jungen), von denen die Hälfte Deutsch als Zweitsprache erwarb, gearbeitet. Die an etwa zwei vierzigminütigen Terminen pro Woche stattfindende musikalisch-sprachdidaktische Intervention wurde videographiert und in Anlehnung an die inhaltlich strukturierende qualitative Inhaltsanalyse nach Kuckartz (2014) mithilfe von MAXQDA ausgewertet.
Zusätzlich wurde mit allen Kindern eine Vor-, Zwischen- und Nacherhebung durchgeführt, die jeweils u.a. Teile der Sprachstandserhebung LiSe-DaZ (Schulz & Tracy 2011) sowie nachzusprechende Sätze (Tracy 2008:94, Beispiel 38) umfassten. Die so gewonnenen Sprachdaten wurden im Sinne einer Triangulation der Daten und Methoden (vgl. Flick 2010:44-46 und Aguado 2014) mit dem durch Videographie erfassten sprachlichen Verhalten der Kinder im Verlauf der Intervention in Beziehung gesetzt.
Im Hinblick auf Forschungsfrage (1) erweist sich das Nachsprechen von Liedtexten als eine nicht-triviale Rekonstruktionsleistung, die eng mit dem Sprachstand des jeweiligen Kindes verwoben ist, was z.B. an Übergeneralisierungen abzulesen ist. Dabei setzt im Zweifelsfall der Sprachstand die Melodie punktuell außer Kraft.
Als Ansatzpunkte im Sinne von Forschungsfrage (2) erweisen sich z.B. sprachintensive an die Lieder angelehnte Spiele. In deren Rahmen lässt sich beobachten, dass ein Kind eine zielsprachlich angemessene Präpositionalphrase offenbar als unanalysiertes Ganzes (chunk) quasi aus dem Liedtext „ausschneidet“ und in sein lernersprachliches System einfügt. Dies kann ein erster Schritt hin zur Aneignung der in dem chunk enthaltenen Struktur sein (vgl. Tomasello 2000 sowie Bannard & Lieven 2009).
Im Sommersemester 2016 wurde an der Pädagogischen Hochschule Freiburg ein Projektseminar „The same procedure as last year? – Filmdidaktik DaF trifft Theaterpädagogik“ angeboten. Im Rahmen des Seminars wurde der Sketch „Dinner for One“ (Regie: Heinz Dunkhase; Produktionsland: Deutschland 1963) analysiert und für den DaF-Unterricht aus theaterpädagogischer Sicht didaktisiert. Die Seminarergebnisse werden im vorliegenden Filmheft vorgestellt. Die Erprobung der ausgewählten Aufgaben erfolgte an der Pädagogischen Hochschule Freiburg (Dezember 2016).
Im Sommersemester 2015 wurde an der Pädagogischen Hochschule Freiburg ein Projektseminar „Film im DaF-Unterricht“ angeboten. Im Rahmen des Seminars wurde der Dokumen¬tarfilm „Vorbild und Sündenbock. Die Geschichte der Rußlanddeutschen.“ (Regie: Rudolf Steiner im Auftrag der Otto Benecke Stiftung e.V.; Produktionsland: Deutschland, 1995) analysiert und für den DaF-Unterricht didaktisiert. Die Seminarergebnisse werden im vorliegenden Filmheft verfasst.
Die Erprobung der ausgewählten Aufgaben erfolgte an der Pädagogischen Universität Woronesch (Russische Föderation) – Partneruniversität der Pädagogischen Hochschule Freiburg.
Im Sommersemester 2015 wurde an der Pädagogischen Hochschule Freiburg ein Film-Projektseminar
„Stummfilm spricht Deutsch“ angeboten. Im Rahmen des Seminars wurde der nonverbale Dokumentarfilm „Berlin, die Sinfonie der Großstadt“ (Regie: Walther Ruttmann; Produktionsland: Deutschland, 1927) analysiert und für die medienproduktive Arbeit im DaF-Unterricht didaktisiert. Die Seminarergebnisse werden im vorliegenden Filmheft verfasst.
Die Erprobung der ausgewählten Aufgaben erfolgte am Humboldt-Institut Medellín / Kolumbien.
Filme sind aus dem aktuellen pädagogischen Kontext nicht mehr wegzudenken. Das verstärkte Interesse der letzten Jahre am Film als Unterrichtsmedium hat die Produktion diverser methodisch-didaktischer Lehr-/Lernmaterialien zu Filmen bedingt. Für Filmhefte, die im Unterricht ´Deutsch als Fremdsprache´ (DaF) eingesetzt werden sollen, fehlen bis dato jedoch jegliche Qualitätsstandards. Diese Tatsache führt dazu, dass sich existierende Filmhefte für den DaF-Unterricht qualitativ sowohl inhaltlich als auch formal voneinander deutlich unterscheiden.
Mit der vorliegenden Publikation wird ein Vorschlag zu Qualitätsstandards für die Filmhefte im DaF-Unterricht unterbreitet, welcher zur (Weiter-)Entwicklung der fremdsprachlichen Filmbildung und -didaktik beitragen soll. Die Publikation wendet sich einerseits an die DaF-Lehrenden, die Filme als Lehr-/Lernmedien im DaF-Unterricht einsetzen wollen und sich eine Unterstützung bei der Begutachtung der Filmmaterialien wünschen. Andererseits wird die Zielgruppe der Herausgeber/-innen der Filmhefte angesprochen, die in den vorgeschlagenen Qualitätsstandards eine Orientierung für die Erstellung der Filmhefte finden können.
Im Sommersemester 2014 wurde an der Pädagogischen Hochschule Freiburg ein Projektseminar „Deutsch als Fremdsprache: Literatur/Film und Diversität“ (Seminarleitung: Natalia Hahn & Marianne Schöler) in Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Universität namens A.I. Herzen, St. Petersburg / Russland – Partneruniversität der Pädagogischen Hochschule Freiburg – angeboten. Im Rahmen des Seminars wurde der Spielfilm „Russendisko“ (Regie: Oliver Ziegenbalg; Produktionsland:Deutschland; 2012) analysiert und für den DaF-Unterricht didaktisiert. Die Seminarergebnisse werden im vorliegenden Filmheft verfasst.
Die Erprobung der ausgewählten Aufgaben erfolgte im Rahmen eines Kino- und Themenabends „Russendisko: Russen – Juden – Deutsche“ in der Israelitischen Gemeinde Freiburg (August 2014)und an der Pädagogischen Universität namens A.I. Herzen, St. Petersburg (September 2014).
Das vorliegende Filmheft stellt methodisch-didaktisches Material für die Arbeit mit dem Film "Russendisko" im DaF-Unterricht (GER C1) dar. Das Filmheft richtet sich an DaF-Lehrende, die einen Unterricht vorbereiten und den Filmeinsatz planen. Die Endzielgruppe sind jedoch DaF-Lernende.