Sozialarbeitende als Richter:innen? Auf der Suche nach einem arbeitsfeldspezifischen professionellen Selbstverständnis. Sozialarbeiterische Positionierung(en) in der interprofessionellen Zusammenarbeit am Beispiel der neu konstituierten schweizerischen Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden.
- Am 1. Januar 2013 trat in der Schweiz das neue Erwachsenenschutzrecht in Kraft. Neben substanziellen materiellen Neuerungen im Bereich des Erwachsenenschutzes, brachte die Gesetzesreform eine umfassende Neuorganisation der zuständigen Entscheidbehörden mit sich. Entscheide werden nun von einem interprofessionellen Spruchkörper gefällt, in welchem Jurist:innen und Sozialarbeitende die zentralen Professionen sind. Mit einem ethnografischen Forschungsdesign wurden in insgesamt fünf KESB in der französischsprachigen und der deutschsprachigen Schweiz Organisationsethnografien durchgeführt, die mittels teilnehmender Beobachtungen und Interviews dem Phänomen der Sozialen Arbeit in den neu geschaffenen Behörden nachgingen. Der professionssoziologisch sensibilisierte mehrdimensionale Blick auf die kantonal sehr heterogen ausgestalteten Behörden verbindet mehrere Ebenen in der Ergebnisdarstellung: die strukturelle und prozessuale Ausgestaltung des interprofessionellen Arbeitsarrangements; die Interaktionsebene im gemeinsamen Entscheiden des Spruchkörpers als formeller Moment der Interprofessionalität; sowie die Positionierungen der Sozialarbeitenden in ihrer neuen Rolle. Der Platz der Sozialen Arbeit in den noch relativ jungen Behörden im Untersuchungszeitraum von 2016-2019 wird anhand der als zentral herausgearbeiteten Elemente des fachlichen Beitrags der Sozialen Arbeit, (Gesprächsführungskompetenz, reflexiven Professionalität und Systemorientierung) im Spannungsfeld von organisationalen und professionellen Logiken diskutiert.
Author: | Julia EmprechtingerORCiD |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:frei129-opus4-34034 |
DOI: | https://doi.org/10.60530/opus-3403 |
Referee: | Albert Scherr, Peter Voll |
Advisor: | Albert Scherr, Peter Voll |
Document Type: | Doctoral Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2024 |
Publishing Institution: | Pädagogische Hochschule Freiburg |
Granting Institution: | Pädagogische Hochschule Freiburg, Fakultät für Bildungswissenschaften |
Date of final exam: | 2024/12/11 |
Release Date: | 2025/02/06 |
Tag: | Interprofessionalität; Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde; Professionelle Positionierung; Schweiz; Soziale Arbeit |
GND Keyword: | Sozialarbeit |
Page Number: | IX, 388 S. |
DDC class: | 300 Sozialwissenschaften |
Open Access: | Frei zugänglich |
Licence (German): | ![]() |