Studieneingangsphasen als gelingendes und nachhaltiges Instrument studentischer Partizipation
- Die zunehmende Notwendigkeit studentischer Partizipation im Bereich der Hochschulbildung steht außer Frage. Der vorliegende Artikel beleuchtet, inwiefern Studieneingangsphasen als zentrales Instrument zur Förderung ebendieser Partizipation fungieren können. Anhand eines umfassenden Konzepts für die Eingangsphasen in den Bachelor- und Masterstudiengängen der Erziehungswissenschaft werden vielfältige Möglichkeiten für das studentische Engagement aufgezeigt. Die in diesem Rahmen diskutierten unterschiedlichen Ebenen der Partizipation bieten Einblicke in deren praktische Umsetzung und schaffen nachhaltige Räume für studentische Mitwirkung.
Author: | Jenny Fehrenbacher, Sven Klaiber |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:frei129-opus4-33346 |
DOI: | https://doi.org/10.60530/opus-3334 |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Year of Completion: | 2024 |
Release Date: | 2024/10/17 |
Tag: | Nachhaltigkeit; Onboarding; Selbstgesteuertes Lernen; Studentische Partizipation; Studieneingangsphase |
GND Keyword: | Partizipation; Studium; Studienanfang; Nachhaltigkeit |
First Page: | 1 |
Last Page: | 20 |
Institutes: | Fakultät für Bildungswissenschaften |
DDC class: | 300 Sozialwissenschaften / 370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen |
Open Access: | Frei zugänglich |
Licence (German): | ![]() |