Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Soziale Arbeit und Care. Überlegungen zur Konzeption Sozialer Arbeit als Care-Arbeit.

  • Obwohl feministische Arbeiten zu Care-Arbeit zunehmend Einzug in gesellschaftliche und wissenschaftliche Diskurse halten, werden sie in der Sozialen Arbeit bisweilen nur randständig diskutiert. Auf Basis einer Literaturrecherche werden in dieser Arbeit daher Überlegungen angestellt, welche Perspektiven die Care-Theorien für die Theorie und Praxis Sozialer Arbeit eröffnen können und inwiefern Soziale Arbeit als Soziale Care-Arbeit konzipiert werden kann. Dazu wird Care als beziehungsorientierte Tätigkeit und Ethik, als Kritik an einer kapitalistisch organisierten Gesellschaft und im Kontext von globalen sozialen Ungleichheiten vorgestellt ebenso wie als sozialpolitisch organisiert. Es wird erkennbar, dass eine Soziale Care-Arbeit an bestehende Theorien Sozialer Arbeit anknüpft, die Besonderheiten sozialpädagogischen Sorgens auf der Handlungsebene betont und einen Zusammenhang der individuellen Lebenslagen der Adressat:innen sowie der Situation der Profession mit gesellschaftlichen Verhältnissen und sozialpolitischen Regelungen herstellt. Sie fordert die Soziale Arbeit zur Politisierung auf, um die Bedingungen von Sorgearbeit in der Lebenswelt der Adressat:innen einerseits und die Rahmenbedingungen der Profession andererseits zu verändern.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author:Theresa Gimber
URN:urn:nbn:de:bsz:frei129-opus4-32800
DOI:https://doi.org/10.60530/opus-3280
Referee:Wiebke Scharathow, Alena Rauch
Advisor:Wiebke Scharathow
Document Type:Master's Thesis
Language:German
Year of Completion:2024
Publishing Institution:Pädagogische Hochschule Freiburg
Granting Institution:Pädagogische Hochschule Freiburg, Fakultät für Bildungswissenschaften
Date of final exam:2024/01/10
Release Date:2024/06/18
Tag:Care-Arbeit; Sorgearbeit; Feminismus; Beziehungsarbeit; Care-Ethik; Kapitalismuskritik; globale soziale Ungleichheiten; Sozialpolitik; Adressat:innen Sozialer Arbeit; Profession Soziale Arbeit; Theorien Sozialer Arbeit
Institutes:Fakultät für Bildungswissenschaften / Institut für Erziehungswissenschaft
Open Access:Frei zugänglich
Licence (German):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International