Kennzeichen und Probleme der Lebensführung junger Geflüchteter
- In der vorliegenden Arbeit werden Kennzeichen und Probleme der Lebensführung junger Geflüchteter auf Grundlage qualitativer Interviews mit jungen Geflüchteten, die von Sozialarbeitenden als problematische und/oder schwer erreichbare Fälle beobachtet werden, rekonstruiert. Hierfür wurden Konzepte und Dimensionen von Lebensführung aufbereitet, verschiedene Beobachtungsangebote auf Probleme der Lebensführung erarbeitet und Soziale Arbeit als eine auf Probleme der Lebensführung bezogene, wohlfahrtsstaatlich organisierte Hilfe bestimmt. Kennzeichen der Lebensführung junger Geflüchteter werden nicht nur aus dem empirischen Material heraus entwickelt, sondern auch umfassend entlang des deutschsprachigen Forschungsstandes herausgearbeitet. Die Arbeit bietet darüber hinaus eine vertiefende Analyse zu Bedingungen und Einflussfaktoren auf den Aufbau und die Gestaltung von Arbeitsbündnissen und eine abschließende Diskussion der Forschungsergebnisse im Kontext Sozialer Arbeit.
Author: | Helen Breit |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:frei129-opus4-32397 |
DOI: | https://doi.org/10.60530/opus-3239 |
Referee: | Albert Scherr, Daniel Gredig |
Advisor: | Albert Scherr, Daniel Gredig |
Document Type: | Doctoral Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2024 |
Publishing Institution: | Pädagogische Hochschule Freiburg |
Granting Institution: | Pädagogische Hochschule Freiburg, Fakultät für Bildungswissenschaften |
Date of final exam: | 2024/02/19 |
Release Date: | 2024/02/28 |
GND Keyword: | Sozialarbeit; Lebensführung; Flucht; Jugend |
Page Number: | 600 S. |
Institutes: | Fakultät für Bildungswissenschaften / Institut für Soziologie |
DDC class: | 300 Sozialwissenschaften |
300 Sozialwissenschaften / 360 Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen | |
Open Access: | Frei zugänglich |
Licence (German): | ![]() |