Lernen durch Zeichnen und Demonstrieren als Unterstützungsmöglichkeiten beim Lernen mit Animationen
- Animationen sind im heutigen Bildungsalltag allgegenwärtig. Mit ihrer häufigen Verwendung geht oftmals die implizite Erwartung einer lernförderlichen Wirkung einher. In der Praxis zeigen sich jedoch meist nur geringe Effekte, wenn die Lernwirksamkeit von Animationen mit derjenigen von statischen Bildern verglichen wird. Die vorliegende Arbeit setzt am Unterstützungsbedarf Lernender bei der Verarbeitung von Animationen an und untersucht in einer Reihe empirischer Studien das Potenzial verschiedener lernstrategischer und gestalterischer Unterstützungsmaßnamen. Dabei erweisen sich die verschiedenen Ansätze als unterschiedlich effektiv. Dies wird zurückgeführt auf die unterschiedlich Passung der einzelnen Maßnahmen auf die allgemeinen Verarbeitungsanforderungen beim Lernen mit Animationen und die spezifischen Anforderungen der verwendeten Animation eines Viertaktmotors.
Author: | Benjamin Fillisch |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:frei129-opus4-7799 |
Referee: | Katharina Scheiter |
Advisor: | Rolf Plötzner |
Document Type: | Doctoral Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2019 |
Publishing Institution: | Pädagogische Hochschule Freiburg |
Granting Institution: | Pädagogische Hochschule Freiburg, Fakultät I |
Date of final exam: | 2019/06/25 |
Release Date: | 2019/07/22 |
GND Keyword: | Lernen; Animation; Unterrichtserfolg |
Page Number: | 209 |
Institutes: | Fakultät für Bildungswissenschaften |
DDC class: | 300 Sozialwissenschaften / 370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen / 370 Bildung und Erziehung |
Licence (German): | ![]() |