Fördern Kinderspielstädte das systemische Denken ihrer Teilnehmer? Eine qualitative Untersuchung am Beispiel der Stuttgarter Kinderspielstadt Stutengarten
- Fördern Kinderspielstädte das systemische Denken ihrer Teilnehmer? In diesen pädagogischen Modellstädten schlüpfen Kinder in die Rolle der Bürger*innen einer Stadt. Inwiefern die Projektteilnahme die ökonomische Systemkompetenz der Teilnehmer schult, wird mithilfe eines Pretest-Posttest-Designs analysiert.
Author: | Franziska Storz |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:frei129-opus4-7633 |
Advisor: | Franziska Birke, Annette Kern |
Document Type: | Study Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2018 |
Publishing Institution: | Pädagogische Hochschule Freiburg |
Granting Institution: | Pädagogische Hochschule Freiburg, Fakultät III |
Date of final exam: | 2018/03/13 |
Release Date: | 2019/05/16 |
Tag: | Kinderspielstadt; systemisches Denken |
Institutes: | Fakultät für Mathematik, Naturwissenschaften und Technik / Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik |
DDC class: | 300 Sozialwissenschaften / 370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen |
Licence (German): | ![]() |