Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Historisches Lernen vor Ort am Beispiel der Stadtbefestigung Freiburg

  • Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, wesentliche Bedeutungsebenen des historischen Phänomens 'Stadtbefestigung' abstrahierend abzuleiten und anhand eines zeitlich umgrenzten historischen Ereignisses (der Belagerung Freiburgs im Jahre 1713) die gewonnenen Bedeutungen konkretisierend darzustellen. Schließlich werden die Ergebnisse der Analysen mit einem Konzept des historischen Lernens vor Ort verbunden, um mittels des Entwurfs einer interaktiven historischen Stadterkundung, bei der verschiedene Überreste der Freiburger Stadtbefestigung regionale sowie thematische Orientierungspunkte bilden, auf spielerische, die natürliche Neugier der Lernenden anregende Weise ein Annähern an die geschichtliche Bedingtheit der eigenen Lebenswelt zu fördern und historisches Lernen sowie Denken zu unterstützen.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author:Philipp Pulvermüller
URN:urn:nbn:de:bsz:frei129-opus4-6884
Advisor:Bernd-Stefan Grewe, Thomas Martin Buck
Document Type:Study Thesis
Language:German
Year of Completion:2017
Date of first Publication:2017/08/09
Release Date:2017/08/09
Tag:Stadtbefestigung; Befestigung; Stadt; Burg; Festung; Stadtfestung; Bedeutung; Anthropologie; Historisches Lernen vor Ort; Außerschulische Lernorte; Unterrichtsgang; Exkursion
GND Keyword:Stadtbefestigung; Lernen; Geschichte
Page Number:106
Institutes:Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften / Institut für Politik und Geschichtswissenschaft
DDC class:900 Geschichte und Geografie / 900 Geschichte
Open Access:Frei zugänglich
Licence (German):License LogoCreative Commons - Namensnennung - CC BY 3.0