Profile-Fakultätsübergreifende Institute. PH-FR 1999/1
- Adalbert Wichert: Zu diesem Heft (Seite 2) Ingelore Oomen-Welke/Guido Schmitt: lnstitut für Interkulturelle Bildung und Europastudien (Seite 3) Guido Schmitt: Zweisprachigkeit und moderne europäische Schule (Seite 4) Günter Brinkmann: Lehrerbildung in Europa - Das englische Modell (Seite 6) Rudolf Denk: Grenzüberschreitungen - "Euregio"-Lehrämter und Lehrerkooperationsverbund am Oberrhein (Seite 6) Rudolf Denk/Claudia Harter: Ein gemeinsamer Studienzyklus (cursus integre) (Seite 7) Peter Christoph Kern: Medieninstitut (Seite 8) Adalbert Wichert: Virtualisierung im Bildungsbereich - Bisher größtes Forschungsprojekt für Pädagogische Hochschulen (Seite 10) Andreas Lutz: Von 'multi media' zu Multimedia - Ein Unterrichtsprojekt (Seite 12) Traudel Günnel: (Wie) kann Medienkompetenz erworben werden? - Ein Medienforschungsprojekt (Seite 14) Herbert Uhl: Institut für arbeitsweltbezogene Bildung (Seite 16) Wolfgang Schwark: Von der Schule in den Beruf - Zur Ausbildungssituation von Hauptschülern (Seite 18) Gabriele Metzler: Impulse für die Hauptschule (Seite 19) Wolfgang Schwark: Berufliche Fort- und Weiterbildung expandiert - Möglichkeiten und Grenzen für Päd. Hochschulen (Seite 21)
URN: | urn:nbn:de:bsz:frei129-opus-728 |
---|---|
Parent Title (German): | PH-FR : Zeitschrift der Pädagogischen Hochschule Freiburg |
Document Type: | Periodical Part |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2008/08/26 |
Contributing Corporation: | Rektor der Pädagogischen Hochschule |
Release Date: | 2008/08/26 |
GND Keyword: | Pädagogik; Zeitschrift; Hochschule |
Volume: | 1999 |
Issue: | Heft 1 |
Institutes: | Zentrale Einrichtungen / Rektorat |
DDC class: | 300 Sozialwissenschaften / 370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen |
Open Access: | Frei zugänglich |
Journal Collections: | PH-FR : Zeitschrift der Pädagogischen Hochschule Freiburg |
Licence (German): | ![]() |