Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)
  • search hit 8 of 96
Back to Result List

Sportliche Aktivität bei Frauen nach Brustkrebs - Eine Betrachtung aus verschiedenen Perspektiven Anknüpfungspunkte für die onkologische Rehabilitation

Physical activity in women after breastcancer

  • Die positiven Effekte eines sportlich aktiven Lebensstils bei Frauen nach Brustkrebs sind wissenschaftlich gut belegt. Dennoch gelingt es einem Großteil der Frauen trotz hoher Motivation nur ungenügend, Bewegungsempfehlungen umzusetzen. Für wenig sportlich aktive Frauen nach Brustkrebs während der onkologischen Rehabilitation existiert bisher kein spezifisches Programm zur nachhaltigen Bewegungsförderung. Die Zielsetzung dieser Arbeit besteht darin, die SpA bei Frauen nach Brustkrebs aus verschiedenen Perspektiven zu untersuchen, um Anknüpfungspunkte für die onkologische Rehabilitation zu definieren. Hierfür wird a) der Umfang SpA bei Frauen nach Brustkrebs zu Beginn der onkologischen Rehabilitation erhoben und erörtert, welche Assoziationen die Begriffe SpA und KA hervorrufen; b) untersucht, welche Schlussfolgerungen sich aus der Anpassung, Implementation und formativen Evaluation eines Programms zur Verhaltensänderung für wenig sportlich aktive Frauen ergeben; c) die Wirksamkeit eines motivational-volitionalen Programms zur Bewegungsförderung 12 Monate nach der Durchführung bestimmt. Die Dissertation entstand im Rahmen des Forschungsprojektes „Motivational-volitionale Intervention – Bewegung nach Brustkrebs (MoVo-BnB)“. Der Umfang SpA wurde in einer querschnittlichen Befragung zu Beginn der medizinischen Rehabilitation in zwei Einrichtungen mit dem Kurzfragebogen (BSA-F) erfasst. Um Begriffsassoziationen, Motive und Barrieren in Bezug auf SpA und KA zu erfassen, wurden 21 leitfadengestützte Interviews geführt, digitalisiert und transkribiert. Die Auswertung erfolgte deduktiv-induktiv nach der strukturierenden qualitativen Inhaltsanalyse. In einem mehrstufigen interdisziplinären Entwicklungsprozess wurde unter Berücksichtigung pädagogisch-didaktischer, psychologischer und bewegungstherapeutischer Evidenz ein Programm für Frauen nach Brustkrebs mit bewilligter medizinischer Rehabilitation entwickelt und umgesetzt, die wenig sportlich aktiv waren (<60 min/Woche). Zur Umsetzung wurden Train-the-Trainer-Seminare durchgeführt. Vier Einheiten wurden in zwei Rehabilitationskliniken implementiert. Schulungsqualität, didaktische Methoden und Be-gleitmaterial wurden 6 Wochen und 12 Monate nach der Implementation durch Patientinnen, Trainerinnen und Projektmitarbeiterinnen evaluiert (n = 127 Bewertungen). Die Wirksamkeitsanalyse wurde in einer nicht randomisiert, prospektiven, bi-zentrischen und kontrollierten Studie (Messzeitpunkte: zu Beginn, am Ende sowie 6 und 12 Monate nach Abschluss der Rehabilitation) untersucht. Die Kontrollgruppe (n = 266) erhielt die normale medizinische Rehabilitation und die Interventionsgruppe (n = 279) zusätzlich MoVo-BnB. Zielkriterien waren der Umfang SpA (BSA-F), die gesundheitsbezogene Lebensqualität (QLQ-C30) und die brustkrebsspezifische Lebensqualität (QLQ-Br23). Die Auswertung geschah mittels Kovarianzanalyse. Ein Viertel (n = 806) der befragten Frauen ist in den vier Wochen vor Rehabilitationsbeginn mindestens 150 Min/Woche sportlich aktiv, jede zweite Frau weniger als 60 Min/Woche. Es gibt keine Hinweise darauf, dass das Begriffsverständnis Einfluss auf das Bewegungsverhalten hat. Vielmehr existieren in der Studienpopulation typische Barrieren (u. a. fehlende Motivation, Müdigkeit, Zeitmangel), die die Frauen daran hindern, sportlich aktiv zu sein. Sowohl der Prozess der Implementierung als auch die zwei formativen Evaluationen verdeutlichen, dass die Einführung eines neuen Programms weniger von der Konzeption und den Inhalten abhängig ist, als von den vor Ort bestehenden Rahmenbedingungen. Die Ergebnisse der zwei mehrperspektivisch durchgeführten formativen Evaluationen ergeben gute Werte für die Schulungsqualität, Methoden und Begleitmaterialen. Die Praxistauglichkeit und Akzeptanz der ressourcenneutralen Intervention lassen sich bestätigen. Bezüglich der Wirksamkeitsanalyse lässt sich feststellen, dass MoVo-BnB 12 Monate später zu einer Verbesserung der sportlichen Aktivität um 22 Minuten pro Woche führt. Hinsichtlich der gesundheitsbezogenen und der brustkrebsspezifischen Lebensqualität lassen sich keine substanziellen Unterschiede zwischen den Gruppen identifizieren. Schließlich erweitern die Ergebnisse den Forschungsbereich um verbessertes Wissen bezüglich sportlicher Aktivität bei Frauen nach Brustkrebs zum Zeitpunkt der onkologischen Rehabilitation. Durch spezielle Unterstützungsmaßnahmen lassen sich mehr Individuen erreichen, ihr Bewegungsverhalten zu verbessern. Weiterer Handlungsbedarf ist erforderlich.
  • The positive effects of a physically active lifestyle in women after breast cancer, the most common form of cancer in women, have been scientifically well documented. Nevertheless, for the majority of the women it is a challenge to meet recommended guidelines for physical activity. Currently for women after breast cancer who are minimally physically active there is no specific program for the sustainable promotion of physical activity during oncological rehabilitation. The aim of this work is to examine the physical activity of women after breast cancer from different perspectives in order to define connecting points for oncological rehabilitation. For this purpose, a) the extent of exercise in women after breast cancer at the beginning of oncological rehabilitation and the associations of the terms sports and physical activity was assessed; b) the conclusions drawn from the adaptation, implementation, and formative evaluation of a behavior change program for less physically active women were examined; c) the effectiveness of a motivational-volitional program for women after breast cancer was assessed. The dissertation was created as part of the research project “Motivational-volitional Intervention – Movement after Breast Cancer (MoVo-BnB)”. The amount of exercise is surveyed by means of a cross-sectional survey at the beginning of medical rehabilitation, data was collected using the short questionnaire of physical activity (BSA-F). To investigate associations, motives and barriers regarding sports and physical activity 21 guided interviews were conducted. The interviews were digitized and transcribed. The analysis was carried out deductively-inductively according to the structured qualitative content analysis. In a multi-stage interdisciplinary development process, the pedagogical-didactic, psychological and physical evidence-based program was developed and implemented for women after breast cancer who were approved for medical rehabilitation and were minimally, physically active (<60 min/week). Train-the-trainer seminars were carried out for the implementation. Four sessions were implemented in two clinics. The training quality, didactic methods and accompanying material were evaluated 6 weeks and 12 months after implementation by patients, trainers and project members (n = 127 evaluations). The effectiveness analysis was examined in a non-randomised, prospective bi-centered controlled trial. Data was assessed at 4 measurement points: at admission, discharge, 6 and 12 months post discharge. The control group (n = 266) has received the standard rehabilitation, and the intervention group (n = 279) attended additionally MoVo-BnB. The primary outcome was self-reported physical activity, secondary outcomes were health-related and breast cancer-specific quality of life. Analysis of change was performed by covariance analysis. A quarter (n = 806) of the women is physically active for at least 150 minutes/week in the four weeks before the start of rehabilitation, every second woman less than 60 minutes/week. There is no evidence that any association of the terms has an influence on the movement behavior. Rather, there are typical barriers in our target group (including lack of motivation, fatigue, lack of time) that prevent women from exercising. The process of implementation and the two formative evaluations indicate that the introduction of a new program is less dependent on the conception and content than the framework conditions existing on location. The findings of two formative evaluations, which were carried out from multiple perspectives, reveal good values of the training quality, methods and accompanying materials. The practicability and acceptance of the resource neutral intervention can be confirmed. With regard to the effectiveness analysis, it can be stated that 12 months later, MoVo-BnB leads to an improvement in physical activity by 22 minutes per week. With regard to health-related and breast cancer-specific quality of life, no substantial differences can be identified between the groups. Finally, the results expand the research area with improved knowledge regarding physical activity in women after breast cancer at the time of oncological rehabilitation. Through special interventions, more individuals can be reached to improve their health-related behavior. Further research is required.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author:Leonie Adams
URN:urn:nbn:de:bsz:frei129-opus4-31452
DOI:https://doi.org/10.60530/opus-3145
Referee:Eva Bitzer, Ulrike Spörhase
Advisor:Eva Bitzer, Ulrike Spörhase
Document Type:Doctoral Thesis
Language:Multiple languages
Year of Completion:2023
Publishing Institution:Pädagogische Hochschule Freiburg
Granting Institution:Pädagogische Hochschule Freiburg, Fakultät für Mathematik, Naturwissenschaften und Technik
Date of final exam:2023/06/16
Release Date:2023/07/27
Tag:Brustkreb; Intervention; Motivation; Volition; sportliche Aktivität
GND Keyword:Brustkrebs; Sportliche Aktivität
Page Number:186
DDC class:600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 610 Medizin, Gesundheit / 610 Medizin und Gesundheit
Open Access:Frei zugänglich
Licence (German):License LogoCreative Commons - CC BY-NC-ND - Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International