Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)
  • search hit 1 of 1
Back to Result List

Eine Feldstudie zur Untersuchung der Förderung von Bewertungskompetenz - am Beispiel der Photovoltaik

Photovoltaic as a possibility to gain "green electricity" - a field study to increase student´s ability of decision making

  • Die hier vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der zentralen Fragestellung, ob in dem Regelunterricht der Sekundarstufe I, neben der Weiterentwicklung des physikalischen Fachwissen der Schülerinnen und Schüler auch ihre Bewertungsfähigkeit in komplexen Situationen mit Hilfe von im Unterricht explizit diskutierten Bewertungsstrategien gefördert werden kann. Zur Klärung der obigen Frage wurde, basierend auf der aktuellen Didaktikforschung, ein explizites Bewertungstraining erarbeitet. Integriert wurde dieses Training in die eigens dazu konzipierte Unterrichtseinheit PEBU (Photovoltaik, Energie, Bewertung, Umwelt) zum Thema Photovoltaik. Die Evaluation der Unterrichtseinheit PEBU erfolgte als Interventionsstudie mit zwei unterschiedlichen Populationen (Haupt- und Realschüler) und einem Kontrollgruppendesign. Gemessen wurden die möglichen Veränderungen in einem dreistufigen Testverfahren mittels neu konzipiertem Paper-and-Pencil-Test. Zusätzlich wurden die schriftlichen Daten mit Interviews, die mit Schülerinnen und Schülern und Lehrerinnen und Lehrern geführt wurden, validiert. Zur Interpretation der Fragebogendaten aus den Bewertungsaufgaben wurde das Göttinger-Modell der Bewertungskompetenz, auf Grund von Passungenauigkeiten bezüglich Kontext und Komplexität der Aufgabenstellung, erweitert. Mit dem überarbeiteten Modell konnten die Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler, basierend auf den verwendeten Bewertungsstrategien und der Anzahl unterschiedlicher Argumentationsbereiche, in verschieden komplexen Aufgaben erfasst und in fünf Bewertungsniveaus eingeteilt werden. Die Evaluation der neu entwickelten Unterrichtseinheit PEBU mit dem überarbeiteten Modell der Bewertungskompetenz zeigte, dass eine Implementation von Bewertung in einen modernen Physikunterricht mit paralleler Sachwissensvermittlung durchaus praktikabel ist. Aber sie zeigte auch, dass eine 90minütige Trainingseinheit zum expliziten Bewerten nicht in der Lage ist, die sich bereits auf relativ hohem Niveau befindliche Bewertungskompetenz der Schülerinnen und Schüler weiter zu fördern.
  • Is it possible to increase the decision making ability of high school students in complex situations by training them in decision strategies? And is this achievable without losing sight of the teacher’s duty of teaching content knowledge? These are the main questions of the here presented PhD thesis. To answer this research questions a decision making training, based on current didactical research, has been developed. The innovation of our training is that students talk explicitly about different decision strategies and there pros and cons. The training was then integrated in an especially therefor constructed teaching unit with the topic of photovoltaic. The unit and the decision training were evaluated with two different populations of German high school students (Haupt- and Realschüler) by using a control group design with mixed-method-analysis. To measure the potential change of abilities we created a paper-and-pencil-test which can be used in a three-step test procedure. On top the data was completed and validated by interviews with participant students and teachers. Because of the poor fitting in respect of context and item complexity the “Göttinger”-model of decision making had to be adjusted to be able to interpret the out coming data of the questionnaire. With the so revised model the ability of students, based on the chosen strategy and the number of employed category groups used in different complex items could be measured. The new model enables researchers and teachers to divide students in to five decision making levels. The evaluation of the teaching unit with help of the new model of decision making shows that it is possible to integrate an explicit decision making training into modern science classes without losing sight of the concurrent content knowledge teaching. But the findings indicated as well that an 90 minute lasting training of explicit decision making isn´t able to further increase a student’s ability of decision making which is already on a high level.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author:Corinne Beatrice Knittel
URN:urn:nbn:de:bsz:frei129-opus-4190
Advisor:Silke Mikelskis-Seifert
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Date of Publication (online):2013/04/30
Publishing Institution:Pädagogische Hochschule Freiburg
Granting Institution:Pädagogische Hochschule Freiburg, Fakultät für Mathematik, Naturwissenschaften und Technik
Date of final exam:2013/04/19
Release Date:2013/04/30
Tag:Bewertungskompetenz; explizites Training
decision making; decision strategie; photovoltaic
GND Keyword:Photovoltaik; Energie; Physik; Entscheidungsfindung; Elektrizitätslehre; Bewertung; Unterricht; Experiment; Fragebogen; Strukturmodell
Institutes:Fakultät für Mathematik, Naturwissenschaften und Technik / Institut für Biologie und ihre Didaktik
DDC class:500 Naturwissenschaften und Mathematik / 500 Naturwissenschaften
Open Access:Frei zugänglich
Licence (German):License LogoCreative Commons - Namensnennung-Nicht kommerziell-Keine Bearbeitung - CC BY-NC-ND 3.0