Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)
  • search hit 1 of 96
Back to Result List

Arbeitsbedingte Belastungen und Beanspruchungen bei Beschäftigten in haushaltsnahen Dienstleistungen

  • Die Beschäftigung in haushaltsnahen Dienstleistungen und damit einhergehende Belastungen, Ressourcen und Beanspruchungen sind ein wissenschaftlich kaum untersuchtes Feld. Über die Beschäftigtengruppe, ihre soziodemografischen Merkmale und ihre Motivation ist wenig bekannt, ebenso wenig darüber, unter welchen Bedingungen Haushaltshilfen in Privathaushalten arbeiten. Im Rahmen eines empirischen Vorgehens wurden die genannten Desiderate im Rahmen dieser Arbeit untersucht. Im ersten Schritt wurden Interviews mit rechtskonform und nicht rechtskonform Beschäftigten in haushaltsnahen Dienstleistungen (n=17) geführt und mithilfe der Framework Analyse ausgewertet. Im zweiten Schritt wurde eine quantitative Onlinebefragung unter rechtskonform Beschäftigten durchgeführt (n=229), welche deskriptiv und inferenzstatistisch ausgewertet wurde. Die Erhebungen brachten übereinstimmend zum Vorschein, dass die Beschäftigten im Bereich haushaltsnaher Dienstleistungen durchschnittlich höheren Alters sind und in der Regel weiblich, ihre Lebenslagen, Biographien und Bildungshintergründe sind dagegen heterogen und lassen nur schwerlich von der „typischen“ Haushaltshilfe sprechen. Ferner zeigte sich in den Leitfadeninterviews, dass finanzielle Aspekte, Flexibilität in der Arbeits(zeit)gestaltung und Sinnhaftigkeit bedeutsame Motivatoren für die Aufnahme einer solchen Tätigkeit sind. Als Belastungsfaktoren ließen sich vor allem Alleinarbeit, der Umgang mit fremdem Eigentum und die damit einhergehende Verantwortung, sowie fehlende Wertschätzung und Anerkennung der Arbeit von Haushaltshilfen identifizieren. Erkennbar wurde zudem das unbedingte Bestreben, das von den Auftraggeber*innen entgegengebrachte Vertrauen nicht zu enttäuschen. Die Ergebnisse der quantitativen Datenerhebung konnten einige der in den Interviews identifizierten Faktoren bestätigen und lieferten weiterführend Erkenntnisse zu den Wirkungszusammenhängen von arbeitsbezogener Belastung und Erschöpfung einerseits, und Ressourcen und Engagement der Beschäftigten anderer-seits. Die Untersuchung, welche in ihrer theoretischen Konstruktion auf dem Job-Demands-Ressources Modell fußt, zeigte, dass nicht allein das Ausmaß an Belastung für das Ausmaß an Erschöpfung verantwortlich ist, sondern Ressourcen ebenfalls eine bedeutsame Rolle dabei einnehmen. Analog dazu war festzustellen, dass auch hinsichtlich der Prognose von arbeitsbezogenem Engagement nicht nur die Ressourcenausstattung, sondern auch das Ausmaß an Belastung von Bedeutung ist. Ferner zeigte sich übereinstimmend in beiden Erhebungen, dass die Beachtung formaler Rahmenbedingungen sowie die Sicherstellung der Anforderungen zugunsten von Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit von Auftraggeber*innen in höchst unterschiedlichem Maße praktiziert werden. Deutlich wurde, dass die konkrete Arbeitssituation von Haushaltshilfen in hohem Maße vom jeweiligen Auf-traggeber*innenhaushalt abhängt. Aus den gewonnenen Erkenntnissen lassen sich vielfältige Anforderungen an bzw. Herausforderungen für institutionelle und politische Akteure, aber auch Auftraggeber*innen von Haushaltshilfen ableiten. Als bedeutsamster Faktor erscheint dabei die generelle Aufwertung und Wertschätzung der Tätigkeit von Haushaltshilfen.
  • Employment in household-related services and the associated stresses, resources and strains are a field that has hardly been studied scientifically. Little is known about the group of employees, their sociodemographic characteristics and their motivation, nor about the conditions under which domestic helpers work in private households. Within the framework of an empirical approach, the aforementioned desiderata were investigated in this thesis. In the first step, interviews with legally compliant and not legally compliant employees in household-related services (n=17) were conducted and analyzed using framework analysis. In the second step, a quantitative online survey was conducted among legally compliant employees (n=229), which was evaluated descriptively and with an inferential statistical analysis. The surveys consistently showed that employees in the field of household-related services are on average higher age and usually female, their life situations, biographies and educa-tional backgrounds, on the other hand, are heterogeneous and make it difficult to speak of the "typical" household helper. Furthermore, the guideline interviews showed that financial aspects, flexibility in the organization of work (time) and meaningfulness are significant motivators for taking up such an employment. The main stress factors identified were working alone, dealing with other people's property and the responsibility this involves, and the lack of appreciation and respect for the work of domestic helpers. In addition, the absolute ambition not to disappoint the trust placed in them by their clients became apparent. The results of the quantitative data collection were able to confirm some of the factors identified in the interviews and provided further insights into the interrelationships between work-related stress and exhaustion on the one hand and resources and commitment of the employees on the other hand. The study, which is theoretically based on the Job-Demands-Ressources model, showed that not only the degree of stress is responsible for the degree of exhaustion, but that resources also play an important role. Analogously, it was found that not only the resource endowment but also the degree of stress is important with regard to the prediction of work-related engagement. Furthermore, both surveys consistently showed that the observance of formal framework conditions and the safeguarding of requirements for the benefit of safety and health at work are practiced by clients to a very different extent. It became clear that the specific work situation of domestic helpers depends to a large ex-tent on the individual client household. Based on the findings, a variety of requirements and challenges can be identified for institutional and political actors, but also for clients of domestic helpers. The most important factor seems to be the general appreciation of the work of domestic helpers.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author:Laura GeigerORCiD
URN:urn:nbn:de:bsz:frei129-opus4-32379
DOI:https://doi.org/10.60530/opus-3237
Advisor:Eva Maria Bitzer, Gudrun Faller
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Year of Completion:2024
Publishing Institution:Pädagogische Hochschule Freiburg
Granting Institution:Pädagogische Hochschule Freiburg, Fakultät für Mathematik, Naturwissenschaften und Technik
Date of final exam:2024/02/09
Release Date:2024/03/06
Tag:Arbeitsbezogene Belastungen und Ressourcen; Erschöpfung; Framework Analysis; Haushaltsnahe Dienstleistungen; Mixed Methods
GND Keyword:Gesundheit; Arbeit; Belastung; Beanspruchung; Haushaltshilfe
Page Number:303
Institutes:Fakultät für Mathematik, Naturwissenschaften und Technik
DDC class:300 Sozialwissenschaften
Licence (German):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International