Rezension
- Der Diskurs um Schreibende, Textproduktion und Genres in Studium und Berufsausbildung ist in den letzten zehn Jahren in der deutschsprachigen Fachliteratur extensiver, gleichzeitig aber auch intensiver geworden. Bis ungefähr zur Jahrtausendwende gab es einen klaren Fokus auf dem schulischen Schreiben, oft reduziert auf traditionelle Genres der Institution Schule oder auf das Überarbeiten als eine spezielle Phase der Textproduktion mit verstärktem Interaktionscharakter zwischen Peers und Lehrperson. Publikationen die sich dem schulischen Schreiben als komplexem Zusammenspiel von Schreibentwicklung, ganzheitlichem Schreibhandeln und institutionellen Rahmenbedingungen widmeten (z. B. Merz-Grötsch 2000), waren noch recht selten.
Author: | Gerd Bräuer |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:frei129-opus4-9545 |
DOI: | https://doi.org/10.1515/zfal-2014-0020 |
ISSN: | 2190-0191 |
ISSN: | 1433-9889 |
Parent Title (German): | Zeitschrift für Angewandte Linguistik |
Publisher: | De Gruyter |
Document Type: | Review |
Language: | English |
Date of first Publication: | 2014/10/02 |
Release Date: | 2023/03/16 |
GND Keyword: | - |
Volume: | 2014 |
Issue: | 61 |
First Page: | 147 |
Last Page: | 152 |
Open Access: | Frei zugänglich |
Licence (German): | ![]() |