Herausforderung Digitalisierung – Lehr-Lern-Medien für DaF aus nationaler und internationaler Perspektive. Ergebnisse der digitalen Abschlusstagung der Germanistischen Institutspartnerschaft Freiburg–Belgorod am 06. November 2020
- Unter dem Titel „Lehr-Lern-Medien für DaF aus nationaler und internationaler Perspektive“ fand am 6. November 2020 an der Pädagogischen Hochschule Freiburg die digitale Abschlusstagung der Germanistischen Institutspartnerschaft (GIP) Freiburg-Belgorod statt. Zwei der für diesen Band ausgewählten Beiträge, die alle Bezug zu Deutsch als Fremdsprache bzw. zur Fremdsprachendidaktik haben, beschäftigen sich mit der Bedarfsanalyse bzw. mit digitalem Lernen. Zwei weitere Beiträge beziehen sich auf das Phänomen der sogenannten digitalen Distanz und auf den Einsatz von Erklärvideos. Darüber hinaus wird ein Best-Practice-Beispiel zur Ausspracheschulung des Deutschen bzw. des Russischen vorgestellt und es werden berufsbezogene DaF/DaZ-Lehr-/Lernmaterialien untersucht.
Author: | Dennis Strömsdörfer, Zeynep Kalkavan-Aydın, Marion Grein, Monika Riedel, Franziska Trischler, Elena Shcherbinina, Annegret Middeke |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:frei129-opus4-8856 |
Place of publication: | Freiburg im Breisgau |
Editor: | Dennis Strömsdörfer |
Document Type: | Conference Proceeding |
Language: | German |
Year of Completion: | 2021 |
Release Date: | 2021/03/24 |
Tag: | DaF; Deutsch als Fremdsprache; Digitales Lernen; Fremdsprachendidaktik; Russland |
GND Keyword: | DaF; Digitalisierung; Fremdsprachendidaktik |
First Page: | 86 |
Institutes: | Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften / Institut für deutsche Sprache und Literatur |
DDC class: | 400 Sprache / 430 Deutsch |
Open Access: | Frei zugänglich |
Licence (German): | Creative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International |