Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Ungewiss, düster und doch hoffnungsvoll – Zukünfte in der (geographischen) Nachhaltigkeitsbildung

  • Das Ringen um eine lebenswerte Zukunft beschäftigt die Nachhaltigkeitsbildung seit jeher. Während Zukunft den meisten Nachhaltigkeitsthemen implizit ist, scheint eine explizite Befassung mit ihr oft nicht vorgesehen. Dieser Beitrag diskutiert die Rolle von Zukunftsvorstellungen in der Nachhaltigkeitsbildung und lotet anhand von Daten aus einer Studie mit Schüler*innen einer vierten Klasse zu ihren Vorstellungen von Zukunft Potentiale aus, wie eine geographische Nachhaltigkeitsbildung durch eine explizite Auseinandersetzung mit Zukünften bereichert werden kann.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author:Antonia AppelORCiD
URN:urn:nbn:de:bsz:frei129-opus4-34668
DOI:https://doi.org/10.1553/gw-unterricht174s28
ISSN:2414-4169
Parent Title (German):GW-Unterricht
Publisher:Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Document Type:Article
Language:German
Year of Completion:2024
Date of first Publication:2024/05/24
Release Date:2025/04/02
GND Keyword:Bildung; Nachhaltigkeit
Volume:174
Issue:2
Article Number:gw-unterricht174s28
First Page:28
Last Page:42
DDC class:300 Sozialwissenschaften / 370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Open Access:Frei zugänglich
Licence (German):License LogoCreative Commons - CC BY-ND - Namensnennung - Keine Bearbeitungen 4.0 International