Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Volker Frederking, Axel Krommer & Klaus Maiwald. 2008. Mediendidaktik Deutsch. Eine Einführung. Berlin: Erich Schmidt.

  • Der Stellenwert von Medien im Deutschunterricht wird seit längerem innerhalb der Deutschdidaktik diskutiert. Mit der Forderung nach einem„medienintegrativen Deutschunterricht“(Wermke1997) und den in diesem Zusammenhang entwickelten Konzeptionen seit den 1990er Jahren hat die Debatte ihren Höhepunk erreicht;das Arbeitsfeld„Medien“steht im Deutschunterricht seitdem gleichberechtigt neben den Arbeitsfeldern„Sprache“und„Literatur“. Dieser Sichtweise folgen auch die Bildungsstandards für den Mittleren Schulabschluss, die den Beitrag des Deutschunterrichts zur Allgemeinbildung darin sehen, dass Heranwachsende ein„Orientierungs- und Handlungswissen in Sprache, Literatur und Medien“(KMK2003:9) erwerben und sich der„Bedeutung des Reichtums kultureller,sprachlicher,literarischer und medialer Vielfalt für die eigene Entwicklung“(KMK 2003:9) bewusst werden. Um Schülerinnen und Schülern solche Lernprozesse zu ermöglichen, ist eine entsprechende medienpädagogische und mediendidaktische Kompetenz der Lehrerinnen und Lehrer unerlässlich. Deshalb sind mittlerweile in allen Lehramtsstudiengängen medienbezogene Studieninhalte verankert. Achim Barsch hat zur Erschließung des Arbeitsfeldes Medien aus deutschdidaktischer Sicht bereits 2006 einen Band in der UTB-Reihe Standard Wissen Lehramt vorgelegt. Volker Frederking, Axel Krommer und Klaus Maiwald folgen nun mit einem weiteren Lehrbuch.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author:Michael Staiger
URN:urn:nbn:de:bsz:frei129-opus4-34522
DOI:https://doi.org/10.1515/zrs.2010.040
ISSN:1867-1705
ISSN:1867-1691
Parent Title (German):Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft
Document Type:Review
Language:German
Date of first Publication:2010/11/25
Release Date:2025/04/01
GND Keyword:-
Volume:2
Issue:2
First Page:209
Last Page:213
Open Access:Frei zugänglich
Licence (German):License LogoCreative Commons - CC BY-NC - Namensnennung - Nicht kommerziell 4.0 International