@mastersthesis{H{\"o}rmann2017, type = {Master Thesis}, author = {H{\"o}rmann, Irina}, title = {Lernstrategien f{\"u}r das Online-Lernen in der wissenschaftlichen Weiterbildung}, organization = {Fraunhofer-Institut f{\"u}r Solare Energiesysteme ISE}, institution = {Fakult{\"a}t f{\"u}r Bildungswissenschaften}, school = {P{\"a}dagogische Hochschule Freiburg}, pages = {157}, year = {2017}, abstract = {Digitale Medien nehmen nicht nur in der Schule sondern auch an Hochschulen und in der Weiterbildung einen immer h{\"o}heren Stellenwert ein, wenn es um die Unterst{\"u}tzung von Lernprozessen geht. Allerdings zeigt sich in Modellprojekten in der wissenschaftlichen Weiterbildung h{\"a}ufig ein Spannungsfeld zwischen inhaltlicher und mediendidaktischer Aufbereitung der Lernmaterialien in onlinebasierten Lernumgebungen. Ausgangspunkt dieser Arbeit bildeten die R{\"u}ckmeldungen von Teilnehmenden des Weiterbildungsprogramms „Energiesystemtechnik" des Fraunhofer-Instituts f{\"u}r Solare Energiesysteme ISE bez{\"u}glich des selbstregulierten Lernens in der Online-Phase mit den auf der Lernplattform ILIAS bereitgestellten Lernmaterialien (E-Lectures). Im Sinne eines lernerzentrierten Ansatzes verfolgt die Arbeit die Fragestellung, wie welche Lernstrategien f{\"u}r das Online-Lernen in der wissenschaftlichen Weiterbildung eingesetzt werden k{\"o}nnen, um den selbst{\"a}ndigen Wissenserwerbsprozess (d.h. die Selektion, Organisation oder Integration von Informationen) bei erwachsenen Lernenden in multimedialen Lernumgebungen zu unterst{\"u}tzen. Ziel der Arbeit ist die Entwicklung eines Lernstrategiekonzepts zur Aktivierung von Lernstrategien bei erwachsenen Lernenden f{\"u}r das Blended-Learning-Programm „Energiesystemtechnik" auf Basis kognitionspsychologischer Theorien und Modelle sowie empirischen Forschungsergebnissen zu den drei Themenkomplexen 'Lernen Erwachsener', 'Online-Lernen' und 'Wissenschaftliche Weiterbildung'. In einem empirischen Teil wird das Konzept exemplarisch umgesetzt und evaluiert.}, subject = {Lerntechnik}, language = {de} }