@misc{Pulverm{\"u}ller2017, author = {Pulverm{\"u}ller, Philipp}, title = {Historisches Lernen vor Ort am Beispiel der Stadtbefestigung Freiburg}, institution = {Institut f{\"u}r Politik und Geschichtswissenschaft}, pages = {106}, year = {2017}, abstract = {Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, wesentliche Bedeutungsebenen des historischen Ph{\"a}nomens 'Stadtbefestigung' abstrahierend abzuleiten und anhand eines zeitlich umgrenzten historischen Ereignisses (der Belagerung Freiburgs im Jahre 1713) die gewonnenen Bedeutungen konkretisierend darzustellen. Schließlich werden die Ergebnisse der Analysen mit einem Konzept des historischen Lernens vor Ort verbunden, um mittels des Entwurfs einer interaktiven historischen Stadterkundung, bei der verschiedene {\"U}berreste der Freiburger Stadtbefestigung regionale sowie thematische Orientierungspunkte bilden, auf spielerische, die nat{\"u}rliche Neugier der Lernenden anregende Weise ein Ann{\"a}hern an die geschichtliche Bedingtheit der eigenen Lebenswelt zu f{\"o}rdern und historisches Lernen sowie Denken zu unterst{\"u}tzen.}, subject = {Stadtbefestigung}, language = {de} }