@phdthesis{Burth2010, author = {Burth, Hans-Peter}, title = {Normative Politikwissenschaft : eine analytische Grundlegung}, isbn = {978-3-8300-5101-5}, pages = {610 S.}, year = {2010}, abstract = {Die wissenschaftstheoretische Analyse normativer Begr{\"u}ndung in der Politikwissenschaft ist seit langem ein Desiderat der Forschung. In einer sich zunehmend als empirisch-analytische Wissenschaft begreifenden Politikwissenschaft drohen normative Themen wie Soziale Gerechtigkeit oder Politische Legitimation an den Rand des Faches gedr{\"a}ngt zu werden. Die Untersuchung rekonstruiert eingangs die Entwicklung der heutigen Politikwissenschaft zu einer behavioristisch-empirischen Sozialwissenschaft in der Tradition von David Hume und Max Weber. Anschließend werden neuere Ans{\"a}tze normativer Politikwis-senschaft im Kontext der Normativen-Policy-Analyse und der Politischen Philosophie aufgezeigt und kritisch reflektiert. In einem weiteren Schritt wird die aktuelle Diskussion innerhalb der Analytischen Metaethik und der Angewandten Ethik rezipiert und eine eigene metaethische Position entwickelt. Als Resultat dieser interdisziplin{\"a}ren {\"U}berlegungen wird abschließend ein methodisches Grundkonzept normativer Politikwissenschaft entwickelt und an Anwendungsbeispielen vorgestellt.}, subject = {Normativit{\"a}t , Politische Philosophie , Positivismusstreit , Analytische Ethik , Metaethik , Non-Kognitivismus , Moralischer Realismus , Supervenienz , Internalismus , Externalismus , Diskursethik , Angewandte Ethik , Phronesis}, language = {de} }