@article{OPUS4-27, title = {Schulpraktische Studien. PH-FR 2000/1}, journal = {PH-FR : Zeitschrift der P{\"a}dagogischen Hochschule Freiburg}, volume = {2000}, number = {Heft 1}, organization = {Rektor der P{\"a}dagogischen Hochschule Freiburg}, issn = {1611-0390}, institution = {Rektorat}, year = {2007}, abstract = {Schulpraktische Studien Siegfried Thiel: Zu diesem Heft - Die Schulpraktika im Laufe der Zeit (Seite 2) Konrad Fees: Schulpraxis als Angriffspunkt der aktuellen Lehrerbildung (Seite 4) Karl Heinz J{\"a}ger: Teams in Projekten (Seite 6) Adolf Messer: Ermutigungen - Differenzierte Lernerfolgsr{\"u}ckmeldungen (Seite 7) Martin Rauch: Fachdidaktische Tagespraktika (Seite 9) Liselotte Bruder: Es war eine Bereicherung - Das Praktikum aus der Sicht einer Ausbildungslehrerin (Seite 10) Marita Schocker- v. Ditfurth: Das Fachpraktikum als zentraler Lernort einer praxisbezogenen Lehrerbildung (Seite 12) Joachim Appel: „Ich stieg mit einer Folie ein" - Praktikumstageb{\"u}cher (Seite 14) Olaf K{\"u}hn: Neue Wege f{\"u}r das Tagespraktikum (Seite 15) Ekkehard Geiger: Projekt im Praktikum (Seite 16) Matthis Kepser: Riesenparty f{\"u}r den Tiger! - Medien im Verbund: Unterrichtseinheit in einer 3. Grundschulklasse (Seite 18) Norbert Boteram: Einstellungen zu Fremden als Thema im Unterricht (Seite 20) Guido Schmitt: Die Oberrhein-Region als interkulturelles Lernfeld (Seite 21) Saskia Genzow: „Mathematik ist eine mir verborgene Sprache" - M{\"a}dchen und Mathematikunterricht (Seite 23)}, subject = {P{\"a}dagogik}, language = {de} }