@book{MuenstScherr2013, author = {Agnes Senganata M{\"u}nst and Albert Scherr}, title = {Jugend mit Chancen! F{\"o}rderma{\"s}nahmen aus Sicht der Tr{\"a}ger und der Teilnehmer/innen.}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:frei129-opus-4315}, year = {2013}, abstract = {Die {\"U}berg{\"a}nge bildungsbenachteiligter Jugendlicher von der Schule in den Beruf stehen im Zentrum dieser Publikation. Einleitend werden Entwicklungen und Begriffe diskutiert, die sowohl im Wissenschaftsdiskurs wie auch in (sozial-) politischen Diskursen von Bedeutung sind, so z. B. das {\"U}bergangssystem und das Konstrukt der Ausbildungsreife. Das methodische Design der formativen Evaluation wird anschlie{\"s}end vorgestellt, mit der Ma{\"s}nahmen wissenschaftlich begleitet wurden, die darauf zielen, das Schulversagen von schw{\"a}cheren Sch{\"u}ler/innen zu vermeiden und den {\"U}bergang von der Schule in den Beruf zu f{\"o}rdern, oder darauf, die Berufswahlkompetenz von Sch{\"u}ler/innen ab der 7. bis zur 10. Klassenstufe zu verbessern. Der Mehr-Ebenen-Ansatz und das quantitative, formative Befragungsverfahren erm{\"o}glichen es, die Perspektive der Tr{\"a}ger (Meso-Ebene), die Lebenssituation und Perspektive der Teilnehmer/innen (Mikro-Ebene) wie auch die regionale/lokale Bildungs- und Erwerbsarbeitsmarktstruktur (Makro-Ebene) aufeinander zu beziehen. Die Ursachenanalyse der Tr{\"a}ger f{\"u}r schulische Defizite oder f{\"u}r die fehlende „Ausbildungsreife“, die programmatischen Inhalte der Ma{\"s}nahmen zur F{\"o}rderung bildungsbenachteiligter Jugendlicher, die Einsch{\"a}tzung zur Wirksamkeit der Angebote wie auch die Angaben zu dem Verbleib der Teilnehmer/innen nach Ende der Ma{\"s}nahmen werden im empirischen Teil der Publikation vorgestellt und kritisch diskutiert. Hier flie{\"s}en auch Ergebnisse der Workshops ein, die begleitend mit Vertreter/innen der Ma{\"s}nahmen mehrfach durchgef{\"u}hrt wurden. Im Mittelpunkt des abschlie{\"s}enden Buchteils stehen die 1.021 Teilnehmer/innen an Ma{\"s}nahmen, die mit Unterst{\"u}tzung der Tr{\"a}ger an einer Befragung teilgenommen haben. Die gro{\"s}e Zahl der befragten bildungsbenachteiligten Jugendlichen erlaubt einen fundierten Einblick in die famili{\"a}ren Kontexte, in die Lebenszufriedenheit und das Ma{\"s} der Schulbegeisterung der Teilnehmer/innen. Zentral f{\"u}r die Fragestellung der Wirkung von Ma{\"s}nahmen zur F{\"o}rderung des {\"U}bergangs von der Schule und Beruf sind jedoch ihre Bewertungen der besuchten Angebote, ihre Berufsw{\"u}nsche und ihre Berufsvorstellungen.}, language = {de} }