@phdthesis{Berdelmann2007, type = {Master Thesis}, author = {Kathrin Berdelmann}, title = {Verstehensprozesse in Gruppen als Grundlage f{\"u}r den Erwerb sozialer Kompetenz}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:frei129-opus-198}, year = {2007}, abstract = {In dieser Diplomarbeit werden auf der Grundlage der soziologischen Systemtheorie M{\"o}glichkeiten des Erwerbs sozialer F{\"a}higkeiten in Gruppen untersucht. Soziale Kompetenzen sind heute eine zentrale Anforderung an jedes Individuum, die sich in fast allen gesellschaftlichen Bereichen stellt. Die Theorien und Methoden zum Erwerb und zur F{\"o}rderung sozialer Kompetenz sind zumeist sehr praktisch orientiert. Systemische Ans{\"a}tze werden in der Theorie und Praxis der F{\"o}rderung sozialer Kompetenzen in zunehmendem Ma{\"s}e herangezogen, jedoch gibt es bislang keine ausgearbeiteten Analysen dieser Thematik auf der Basis der Systemtheorie. Die Systemtheorie Niklas Luhmanns gilt als radikale Universaltheorie zur Beschreibung der Gesellschaft und ist ein Gedankengeb{\"a}ude, mit dem sich viele soziale Ph{\"a}nomene untersuchen lassen. In dieser Arbeit wird nun eine Verkn{\"u}pfung des Erwerbs und der F{\"o}rderung sozialer Kompetenz mit der Systemtheorie Luhmanns, speziell ihrem Konzept des Verstehens, versucht. Es wird davon ausgegangen, dass soziale Kompetenzen verstehensbasiert sind. Die Systemtheorie bietet ein besonderes Verstehenskonzept, dessen Tragf{\"a}higkeit f{\"u}r den Erwerb sozialer Kompetenz ausgeleuchtet wird. Die Anwendung der Systemtheorie auf den Erwerb sozialer Kompetenz ergibt einen neuen begrifflichen Rahmen f{\"u}r Analyse und F{\"o}rderung sozialer Kompetenzen. Die Theorie er{\"o}ffnet zudem neue Perspektiven auf Gruppenprozesse und Interaktionen, die allgemein als von zentraler Bedeutung f{\"u}r die Entwicklung sozialer Kompetenzen angesehen werden. Die Vorteile dieser Verkn{\"u}pfung liegen somit in einer neuen Perspektive hinsichtlich der Ph{\"a}nomene des Erwerbs sozialer Kompetenz. Zudem lassen sich durch den neuen begrifflichen Rahmen andere Einsichten in Grenzen und M{\"o}glichkeiten der Beeinflussbarkeit erwarten. Es handelt sich bei dieser Arbeit also um eine theoretische Analyse des Erwerbs sozialer Kompetenz, bei der die Systemtheorie Luhmanns die analytischen Werkzeuge liefert. Im ersten Teil der Arbeit wird der Frage nachgegangen, wie sich soziale Kompetenz manifestiert. Es wird anschlie{\"s}end nach einer Kernkompetenz gesucht, die allem sozial kompetenten Verhalten zugrunde liegt. Die Kernkompetenz, das Verstehen wird im zweiten Kapitel genauer untersucht. Auf systemtheoretischer Grundlage stellt es sich als ein Prozess dar, der auf das selbstbez{\"u}gliche Nachvollziehen von Schemata der Weltbetrachtung und Interpretation anderer Individuen hinausl{\"a}uft. Der dritte Teil der Arbeit besch{\"a}ftigt sich mit der Frage, ob und auf welche Weise die Art von verstehensbasierter und schemata-determinierter sozialer Kompetenz erlernbar respektive f{\"o}rderbar ist, und wie sich Gruppen dazu eignen. Im letzten Teil dieser Arbeit werden dann um Interventionsm{\"o}glichkeiten zur F{\"o}rderung sozialer Kompetenz beschrieben, die an der Ausbildung und Erweiterung der verstehensrelevanten Differenzschemata ansetzen. Abschlie{\"s}end wird am Beispiel der aufgezeichneten Kommunikation einer (gruppen-dynamischen) Trainingsgruppe gezeigt, wie in Gruppen {\"u}ber die Kommunikation Einfluss auf die individuellen Beobachtungs- oder Sinnschemata und damit die Interpretationen der Umwelt und der in ihr befindlichen Mitmenschen genommen wird und sich damit die M{\"o}glichkeiten des Verstehens und Anschlusses der Teilnehmer ver{\"a}ndern.}, language = {de} }