@article{Muenst2020, author = {Agnes Senganata M{\"u}nst}, title = {Interdisziplinarit{\"a}t f{\"u}r die Wissenschaft und f{\"u}r die Weltgemeinschaft? Begr{\"u}ndungskontexte, Begriffsgeschichte und Ans{\"a}tze zur Begriffsbestimmung}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:frei129-opus4-8165}, pages = {1 -- 23}, year = {2020}, abstract = {Seit den 1950 er Jahren bis in die Gegenwart argumentieren Wissenschaftler/innen aus unterschiedlichen Disziplinen f{\"u}r Interdisziplinarit{\"a}t in der Forschung und Lehre. F{\"u}r die Forschung wird Interdisziplinarit{\"a}t begr{\"u}ndet, indem epistemologische und methodologische Grenzen disziplin{\"a}rer Zug{\"a}nge aufgezeigt werden. Zugleich wird Interdisziplinarit{\"a}t als ein Korrektiv f{\"u}r disziplin{\"a}re Differenzierungsprozesse bewertet. Auch wissenschaftsexterne Interessensgruppen - von supranationalen politischen Gremien {\"u}ber B{\"u}rgerbewegungen bis hin zu Kommunen - treten mit der Forderung an die Wissenschaft heran, komplexe {\"o}kologische und soziale Probleme mit einem interdisziplin{\"a}ren Zugang zu bearbeiten. Was jedoch jeweils unter interdisziplin{\"a}rer Forschung verstanden wird, variiert beachtlich. Erschwerend f{\"u}r ein einheitliches Begriffsverst{\"a}ndnis kommt hinzu, dass zeitgleich unterschiedliche Begriffe f{\"u}r eine disziplinen{\"u}bergreifende Wissenschaftspraxis entwickelt wurden. So wird Interdisziplinarit{\"a}t als {\"u}bergeordnete Bezeichnung f{\"u}r unterschiedliche Kooperationsvarianten zwischen Disziplinen verwendet. Oder Interdisziplinarit{\"a}t wird durch Substantivkomposita oder durch adjektivische Erg{\"a}nzungen differenziert, wodurch unterschiedliche Praxisformen unterscheidbar werden sollen. Schlie{\"s}lich wird Interdisziplinarit{\"a}t als eine spezifische Form disziplinen{\"u}bergreifender Wissenschaftspraxis verstanden und von anderen Praxisformen wie Multi- und Transdisziplinarit{\"a}t unterschieden. Interdisziplinarit{\"a}t in der Lehre, zum Beispiel in Form eines integrierten Studium generale, wird als eine Interventionsm{\"o}glichkeit bewertet, um den allgemeinbildenden Charakter des Studiums zu erhalten und um Studierende f{\"u}r eine Offenheit f{\"u}r unterschiedliche wissenschaftlichen Methoden - f{\"u}r Nomologische und Hermeneutische - zu gewinnen. Schlie{\"s}lich gilt es auch f{\"u}r die Umsetzung der Ziele der UNESCO Sorge zu tragen, und „Bildung f{\"u}r eine nachhaltige Entwicklung“ an Hochschulen zu implementieren.}, language = {de} }