TY - JOUR U1 - Wissenschaftlicher Artikel A1 - Bräuer, Gerd A1 - Moosmann, Noemi ED - Aeschbach, Vanessa ED - Hörsch, Christian ED - Stemmann, Jennifer T1 - Gemeinsam über den Klimawandel kommunizieren JF - KlimaWandelBar Ausgabe Nr. 2 N2 - Für die Einführung neuer, klimabewusster Verhaltensweisen spielt auch das Erzählen eine wichtige Rolle. Indem Elemente des Erzählens im Unterricht angewendet werden, kann eine nachhaltige Lernumgebungen geschaffen werden, dieSchüler*innen dazu ermutigt, sich aktiv und reflektiert mit der Zukunft unserer Erde auseinanderzusetzen. DiePlattform wikiCLIMATEchange bietet eine wertvolle, transnationale und mehrsprachige Sammlung von Ideen, diezeigen, wie wir lokal mit den Ursachen und Konsequenzen des Klimawandels umgehen können, inklusive drängenderPhänomene wie Artensterben, Bodenerosion und Meeresversauerung. Sie nutzt kreative Ausdrucksformen, wie das Erzählen, kombiniert mit multimedialen Elementen wieTexten, Bildern und Tonaufnahmen. Y1 - 2024 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:frei129-opus4-34026 SN - Print:2944-3571; online: 2944-358X SS - Print:2944-3571; online: 2944-358X U6 - https://doi.org/10.60530/opus-3402 DO - https://doi.org/10.60530/opus-3402 SP - 10 EP - 13 ER -