@article{Br{\"a}uerMoosmann2024, author = {Br{\"a}uer, Gerd and Moosmann, Noemi}, title = {Gemeinsam {\"u}ber den Klimawandel kommunizieren}, journal = {KlimaWandelBar Ausgabe Nr. 2}, editor = {Aeschbach, Vanessa and H{\"o}rsch, Christian and Stemmann, Jennifer}, issn = {Print:2944-3571; online: 2944-358X}, doi = {10.60530/opus-3402}, institution = {ReCCE Research Center for Climate Change Education and Education for Sustainable Development}, pages = {10 -- 13}, year = {2024}, abstract = {F{\"u}r die Einf{\"u}hrung neuer, klimabewusster Verhaltensweisen spielt auch das Erz{\"a}hlen eine wichtige Rolle. Indem Elemente des Erz{\"a}hlens im Unterricht angewendet werden, kann eine nachhaltige Lernumgebungen geschaffen werden, dieSch{\"u}ler*innen dazu ermutigt, sich aktiv und reflektiert mit der Zukunft unserer Erde auseinanderzusetzen. DiePlattform wikiCLIMATEchange bietet eine wertvolle, transnationale und mehrsprachige Sammlung von Ideen, diezeigen, wie wir lokal mit den Ursachen und Konsequenzen des Klimawandels umgehen k{\"o}nnen, inklusive dr{\"a}ngenderPh{\"a}nomene wie Artensterben, Bodenerosion und Meeresversauerung. Sie nutzt kreative Ausdrucksformen, wie das Erz{\"a}hlen, kombiniert mit multimedialen Elementen wieTexten, Bildern und Tonaufnahmen.}, language = {de} }