@article{OPUS4-3396, title = {KlimaWandelBar Ausgabe 2 2024}, editor = {Aeschbach, Vanessa and H{\"o}rsch, Christian and Stemmann, Jennifer}, organization = {ReCCE - Research Center for Climate Change Education and Education for Sustainable Development}, issn = {Print:2944-3571; online: 2944-358X}, doi = {10.60530/opus-3396}, institution = {ReCCE Research Center for Climate Change Education and Education for Sustainable Development}, year = {2024}, abstract = {KlimaWandelBar Ausgabe 2 2024 KlimaWandelBar ist eine Zeitschrift, die sich an Lehrkr{\"a}fte und andere Bildungsakteure richtet. Ziele von KlimaWandelBar sind die Kommunikation von Erkenntnissen aus der empirischen Bildungsforschung im Bereich der Bildung f{\"u}r nachhaltige Entwicklung (BNE) und Klimabildung sowie die Inspiration der Schulpraxis. Herausgegeben wird die Zeitschrift von Vanessa Aeschbach, Christian H{\"o}rsch und Jennifer Stemmann im Auftrag des Forschungszentrums ReCCE, einer zentralen wissenschaftlichen Einrichtung der P{\"a}dagogischen Hochschule Freiburg mit einem Fokus auf BNE und Klimabildung. Auszug aus dem Inhalt Ausgabe Nr. 2 2024 (1) Problem- oder l{\"o}sungsorientiert: Wie umgehen mit globalen Herausforderungen im Geographieunterricht? (2) Gemeinsam {\"u}ber den Klimawandel diskutieren (3) MEECE: Wie Forschungsdaten zu internationaler Klimabildung in den Unterricht integriert werden k{\"o}nnen (4) Mit der App klimakids das systemische Denken von Kindern f{\"o}rdern (5) Klimabildung im Sachunterricht: Ein Thema in Schulb{\"u}chern? (6) Biodiversit{\"a}t: Grundlagen, aktuelle Situation und Nutzen}, subject = {Klima{\"a}nderung}, language = {de} }