@article{Stemmann2024, author = {Stemmann, Jennifer}, title = {Klimabildung im Sachunterricht: Ein Thema in Schulb{\"u}cher?}, journal = {KlimaWandelBar Ausgabe Nr. 2}, number = {2}, editor = {Aeschbach, Vanessa and H{\"o}rsch, Christian and Stemmann, Jennifer}, issn = {2944-3571}, doi = {10.60530/opus-3391}, institution = {ReCCE Research Center for Climate Change Education and Education for Sustainable Development}, pages = {28 -- 30}, year = {2024}, abstract = {Im Sinne einer Bildung f{\"u}r nachhaltige Entwicklung (BNE) besitzt die Klimabildung (KB) einen besonderen Stellenwert f{\"u}r den schulischen Unterricht, insbesondere den Sachunterricht in der Grundschule. Dabei k{\"o}nnen Schulb{\"u}cher eine wichtige St{\"u}tze in der Unterrichtsplanung bieten. Inwiefern wird der Klimawandel mit all seinen Facetten in Sachunterrichtsb{\"u}chern thematisiert? F{\"u}r die Analyse wurden die Sachunterrichtsb{\"u}cher Pusteblume, Niko, Jo-Jo, Mobile und Bausteine untersucht. In all diesen Schulbuchreihen lassen sich kaum ausdr{\"u}ckliche Bez{\"u}ge zum Klimawandel finden. Alle Schulbuchreihen beinhalten Maßnahmen zur nachhaltigen Entwicklung und Verringerung des Klimawandels, wobei hier die Themen Abfallvermeidung, Recycling und Energiesparen hervorstechen. Diese Themen werden in der Regel jedoch nicht in einen expliziten Zusammenhang mit dem Klimawandel gesetzt, was eine F{\"o}rderung des Bewusstseins f{\"u}r handlungsorientierte L{\"o}sungen bei den Sch{\"u}ler*innen verhindert.}, language = {de} }