@inproceedings{BrunnerDegenhardtHerrmannetal.2023, author = {Brunner, Georg and Degenhardt, Marion and Herrmann, Thomas and Zaki, Katja and Amorocho, Simone and Berner, Hannah and Geist, Barbara and Holder, Friedemann and Pfeiffer, Christian and Gerdes, J{\"u}rgen and Brune, Fabia and Gottschlich-Kempf, Simone and Ourghi, Abdel-Hakim and Riedl, Hermann Josef and Remmele, Bernd and Franke, Jana and Barth, Sabine and Bechstein, Anja and Cordi, Leona and Bender, Ute and Bodenbender, Verena and Ohlms, Nilanthi and Grundmeier, Anne-Marie and Bothner, Sabine and Kulovics, Nina and Schwald, Jonas and Hoppe, Tobias and Spiegelhalter, Eva-Maria and Schreck, Doris}, title = {Querschnittskompetenzen im Lehramt - und dar{\"u}ber hinaus. Tagungsband zum Tag der Lehre und des Lernens 2022}, editor = {Brunner, Georg and Degenhardt, Marion and Herrmann, Thomas and Zaki, Katja}, organization = {P{\"a}dagogische Hochschule Freiburg}, doi = {10.60530/opus-3175}, institution = {Rektorat}, pages = {259 S.}, year = {2023}, abstract = {Der "Tag der Lehre und des Lernens 2022" (TdL 2022) an der P{\"a}dagogischen Hochschule Freiburg, auf den sich diese Publikation bezieht, stand unter dem Thema "Querschnittskompetenzen im Lehramt - und dar{\"u}ber hinaus" und fand am 19.01.2022 live im Online-Format (Plenums- und Session-Videokonferenzen) statt. Die Wahl dieses Formats war zum einen bestimmt von der {\"U}berlegung, die Durchf{\"u}hrung dieses Tages auch dann sicherzustellen, wenn die Coronaregelungen zum Zeitpunkt des Ereignisses keine gr{\"o}ßeren Zusammenk{\"u}nfte in Pr{\"a}senz erlauben. Zum anderen sollte durch die niederschwelligen Zugangsm{\"o}glichkeiten in einem Online-Setting gr{\"o}ßere Teilnehmer*innenzahlen als in den fr{\"u}heren Jahren erreicht werden. Die Veranstaltung war aus Sicht der Herausgebenden ein Erfolg. Insgesamt wurden von Lehrenden und Studierenden der Hochschule {\"u}ber 35 Sessions angeboten, mit einer Dauer von jeweils 45 bzw. 90 Minuten. Die Quantit{\"a}t der Angebote zeigt die Relevanz des Themas. Dadurch bedingt mussten allerdings viele Sessions parallel stattfinden, womit eine (Live-)Teilnahme an allen Angeboten leider nicht m{\"o}glich war. Mit der vorliegenden Publikation soll nun die Gelegenheit geschaffen werden, (noch einmal, auf andere Weise oder auch erstmalig) Einblicke in die Vielfalt aller vorliegenden Konzepte, Forschungsergebnisse und Erkenntnisse aus offenen Diskussionsrunden zu unserem TdL-Schwerpunktthema "Querschnittskompetenzen im Lehramt - und dar{\"u}ber hinaus" zu erhalten. Die Betr{\"a}ge gliedern sich entlang der folgenden Kategorien: • Beitr{\"a}ge aus der Forschung • Beitr{\"a}ge aus der Praxis, inkl. Konzeptentwicklungen • Beitr{\"a}ge aus den offenen Diskussionsrunden}, subject = {Bildung f{\"u}r nachhaltige Entwicklung}, language = {de} }